Eine experimentelle Kirchenorgel
- diekultussen
- 28. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Wart ihr schon einmal im Haus der Religionen am Berner Europaplatz? Ehrlich gesagt waren wir vor Kurzem auch zum ersten Mal dort. Besonders unser Interesse geweckt hat die Orgel im Kirchenraum der christlichen Gemeinschaft. Das auf den ersten Blick etwas versteckte, in die Wand gebaute Instrument trägt den Namen «Himmlische Pfeifen». Entwickelt wurde es in Kooperation mit dem Berner Organisten Hans Eugen Frischknecht. Das Resultat ist eine Orgel mit je 17 Tasten auf der linken und rechten Seite des Eingangs. Wer eine davon drückt, entlockt dem Instrument einen orgeltypischen Klang. Man kann die einzelnen Tasten aber auch arretieren für einen dauerhaften Ton. So kann man auch alleine mehrstimmig spielen. Der Erste, der übrigens darauf gespielt hat, war der Erfinder himself: Hans Eugen Frischknecht hat für die Eröffnung des Hauses der Religionen im Jahr 2014 ein Stück komponiert, das er an den Feierlichkeiten spielte.
Comments