Die Märchen Bühne Bern feiert sich mit «Aschenbrödel»
- diekultussen
- 10. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Dez. 2023

Es ist eine von Berns grösster Adventstraditionen für Familien: Der Besuch des Weihnachtsstücks der Märchen Bühne Bern im Theater National. Hier werden von kleinen und älteren Schülerinnen und Schülern der Studio Bühne Bern jedes Jahr die grossen Märchenmusical interpretiert – auf Mundart, mit Witz und mit selbstkomponierten Songs. Dieses Jahr feiert die Bühne nicht nur die Premiere ihres Stücks «Aschenbrödel», sondern gleichzeitig ihr 60-Jahr-Jubiläum.
Die Auswahl des Stücks passt gut zum grossen Jubiläum: «Aschenbrödel» ist ein Märchen, dass nicht zuletzt dank dem grossen Weihnachtsfilm «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» perfekt in die Vorweihnachtszeit und dank der Ballszenen mit den opulenten Kostümen auch perfekt zu einer Jubiläumsfeier passt. Die Version der Märchen Bühne Bern hält sich zum einen an Grimms Vorlage (Stichwort: blutige Fersen und Zehen!), zum anderen an den tschechischen Märchenfilm. Statt einer Eule sind es tanzende Tauben, die Aschenbrödel zu Hilfe eilen. In majestätischen Kostümen trennen sie Linsen und Asche, hetzen die bösen Stiefschwestern gegeneinander auf und helfen dem Hofstaat bei der Suche nach der unbekannten Tänzerin.
Das Premierenpublikum war begeistert und nicht wenige der jungen Zuschauer:innen hörte man flüstern: Darf ich da auch mal mitmachen? Wer will, der kann, und alle Infos zur Schauspiel-, Gesangs- und Tanzschule finden sich hier. Wer lieber in den Publikumsrängen verharrt, kriegt hier noch letzte Tickets für «Aschenbrödel».

Die festliche Ausgabe wird nur durch etwas getrübt: Der Grafiker Ted Scapa, der all die Jahre für die unverkennbaren Märchen-Plakate gesorgt hat (s. oben), ist diese Woche im Alter von 92 Jahren gestorben. In Zukunft wird sich die Märchen Bühne Bern also optisch neu erfinden müssen.
(Bilder via Studio Bühne Bern)
Comments