Am Pfingsten parliert es sich am ringsten
- diekultussen
- 19. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit

Das Lieblingsbild der Kultusse zum Thema Pfinsten, stammt von El Greco (1541-1614). Der manieristische Maler, Bildhauer und Architekt nahm gewissermassen den Expressionismus voraus. Die kalten Farben, die langen Hälse und anstrengenden Posen sind typisch für die ausgehende Renaissance. Das Pfingstwunder stellte er als kollektive Ergriffenheit dar. Gefeiert wird an Pfingsten der Heilige Geist, bei El Greco traditionsgemäss in Form einer Taube dargestellt. Die in der Apostelgeschichte beschriebene Begebenheit wird mit "Zungen wie von Feuer" beschrieben, die auf die Versammelten während eines Festes herabbkamen. Alle hörten danach die Apostel in ihrer jeweiligen Sprache sprechen. Sie konnten selbst ihnen zuvor fremde Sprachen sprechen und in diesen das Wort Gottes verbreiten. Klingt nach Kollektivrausch. El Greco hat ihn auf Leinwand gebannt.
Comments